Übungsbericht
 
 Übungsart: Brand
 Kurzbericht: Übung, Kaminbrand
 Übungsort: Grafengehaig
 Datum & Uhrzeit: 25.10.2024 um 19:30 Uhr
 Übungsleiter / Ausbilder:
 FF Grafengehaig
 Kdt. Rene Hubrich
 Mannschaftsstärke:
 FF Grafengehaig
 15
 Fahrzeuge am Übungsort:
 FF Grafengehaig
 Florian Grafengehaig 11/1 (MZF)
 Florian Grafengehaig 40/1 (LF 16/12)
 sonstige Feuerwehren/Einheiten: Feuerwehr Grafengehaig
 Übungsbericht:
 
 Übung Kaminbrand

 

 Die Tage werden kälter und Heizen ist wieder an der Tagesordnung.

 Neben Öl und Gas ist der Brennstoff Holz in unserer Region 

 weit verbreitet. Durch falsche Befeuerung mit nassem Holz oder einer 

 falsch eingestellten Verbrennungsanlage kann es schnell zur 

 Ablagerung von Glanzruß im Schornstein kommen und somit zu einem

 Kaminbrand. Um im Ernstfall schnell und effektiv Hilfe leisten zu können,

 wurde am Freitag eine Übung mit dem Thema Brand Kamin abgehalten.

 Die größte Gefahr geht hier durch einen Verschluss des Schornsteines 

 durch aufquellenden Glanzruß aus.

 In diesem Fall muss schnell gehandelt werden, um einen massiven 

 Hitzestau und gegebenenfalls das Bersten des Schornsteines zu 

 verhindern. Hierfür haben wir mit unserem Schornstein-Werkzeugsatz

 ausführlich geübt und die Vorgehensweise erläutert.

 Ein Kaminbrand kann zudem neben Balken und Fehlböden auch

 Möbelstücke, die direkt an der Kaminwand stehen, entzünden.

 Eine regelmäßige Kontrolle mit der Wärmebildkamera ist somit 

 unumgänglich. Herzlichen Dank für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

  
Wichtige Information:
Die Übungsberichte werden selbst erstellt, 
alle Übungslisten, Berichte und Bilder sind vom Urheber geschützt.
Sie dienen nicht zu Protokollzwecken.
 
Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Grafengehaig
 
 

Nach oben