Datum & Uhrzeit: | 13. & 14.10.2023 um 18:00 - 14:00 Uhr |
Mannschaftsstärke: FF Grafengehaig | 3x Kinderfeuerwehr 11 x Jugendfeuerwehr 14 x aktive Mannschaft Gesamt: 28 |
Übungsbericht: | Bei der 20 stündigen Aktion "Feuerwehr erleben" in Grafengehaig forderten sieben gestellte Einsätze den Nachwuchs der Feuerwehr. ![]() Am Freitag, den 13. Oktober um 18:00 Uhr fiel der Startschuss und Kommandant Rene Hubrich konnte im Beisein von Bürgermeister Werner Burger, Kreisbrandrat Thomas Hoffmann, Kreisbrandinspektor Yves Wächter, Kreisbrandmeister Michael Hain und Kreisbrandmeisterin Daniela Wagner insgesamt 14 Teilnehmer (11 Jugendliche und 3 Kinder) begrüßen. Der Kommandant freute sich wie auch Bürgermeister Werner Burger und alle Führungskräfte über die zahlreichen Teilnehmer. Die zukünftigen Einsatzkräfte der Feuerwehr Grafengehaig erhielten bei der Aktion einen realistischen Einblick in das Geschehen und Handeln der aktiven Mannschaft und wurden bei insgesamt 7 „Einsätzen“ gefordert. Von der Alarmierung, dem Ausrücken mit Blaulicht und Martinshorn sowie der realistischen Darstellung und Abarbeitung der Einsätze mussten natürlich auch die Fahrzeuge nach Einsatzende wieder bestückt und einsatzbereit gemeldet werden. Der erste Einsatz der Aktion war der Vollbrand eines „Holzlagers“ bei Weiglas. Im Anschluss gab es eine Stärkung in Form eines Gemüseeintopfes, Wienern und Brot. Weiter ging es mit einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei dem Einzel Höhof. Die Nachtruhe gestaltete sich aufgrund der Aufregung etwas schwierig. Jedoch übermannte die Müdigkeit alle Kinder und Jugendlichen, die rund 3 Stunden in der Fahrzeughalle schlummerten, bis um 04:00 Uhr der nächste Alarm ertönte. Brand Freifläche groß in Richtung Seifersreuth lautete die Meldung. Im Anschluss ging es weiter zu einer Vermisstensuche im Wald bei Grünlas. Danach zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen, bei dem ein PKW zwischen Schindelwald und Eppenreuth gegen einen Baum, der auf die Fahrbahn gestürzt war, gefahren ist. Zwischendurch durfte ein ausgiebiges Frühstück natürlich nicht fehlen. Um 10:00 Uhr bewiesen die Kinder und Jugendlichen ihr Können bei einer Schauübung an der Frankenwaldhalle zusammen mit der Jugendfeuerwehr aus Marktleugast. Zwei Personen konnten aus der völlig verrauchten Frankenwaldhalle durch 4 Jugendliche unter „Atemschutz“ gerettet werden. Zudem wurden gemeinsam zwei Löschangriffe aufgebaut, die Halle belüftet und die verletzten Personen betreut. Nach Übungsende gab es großen Applaus für die Kinder und Jugendlichen beider Feuerwehren, für die tolle Zusammenarbeit und die super Leistung. Bei der Schauübung konnten neben den Zuschauern auch die Feuerkids aus Schwarzach begrüßt werden, die sich ebenfalls ein Bild unserer Aktion machten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen aller Übungsteilnehmer in der Frankenwaldhalle ging es um 12:30 Uhr zum letzten Einsatz. Auf einem Feldweg oberhalb des Einzels Höhof hat ein PKW Feuer gefangen. Nach Eintreffen der Teilnehmer stand dieser in Vollbrand und musste mit Schaum gelöscht werden. Am Samstag um 14:00 Uhr war offizielles Ende der Veranstaltung. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen waren sichtlich geschafft, sondern auch alle Helfer. Jedoch war die Begeisterung bei den Kids so groß, dass diese noch gerne weitere "Einsätze" abgearbeitet hätten. Der Feuerwehr Grafengehaig braucht nicht bange um die Zukunft sein. Die Kinder und Jugendlichen waren voller Eifer und haben mit großem Tatendrang alle „Einsätze“ gemeistert. Mit Stolz überreichte Kommandant Rene Hubrich am Ende der Veranstaltung jedem Teilnehmer und allen Helfern ein Gruppenbild zur Erinnerung an das tolle Event. |